Wege aus der Depression und Angst. Depression und Angststörung überwinden

Bewährte Wege aus Depression und Angst

Viele Menschen, die von Burnout, Depression oder einer Angsterkrankung betroffen sind und wieder geheilt sind, haben oft ähnliche Wege eingeschlagen, um gesund zu werden. Obwohl die individuellen Erfahrungen unterschiedlich sind, ähneln sich die Strategien und Methoden, die diesen Menschen geholfen haben. Auch bei mir war das so. In der Klinik und später bei Bekannten traf ich viele Menschen, die ähnliche Wege wie ich gegangen sind.

Vielleicht erzähle ich dir erst mal was über mich, an welchen Themen ich an mir gearbeitet habe, um dir einen kleinen Einblick zu geben

Mein Weg zur Selbstfürsorge bei Depression und Angst

Als ich 2017 anfing, mich mit meiner Erkrankung auseinanderzusetzen, stand ich vor einem scheinbar unüberwindbaren Berg. Die Symptome – eine Flut an negativen Gedanken, Sorgen, Grübeleien, Schuldgefühle, Sinnlosigkeit und Angst – blockierten mich förmlich. Aufdringliche und Zwangsgedanken prägten meinen Alltag, und Panikattacken setzten noch eins obendrauf. Dinge, die mir früher wichtig waren, erschienen mir bedeutungslos. Meine Ziele von einem Entspannten, Erfolgreichen und schönen Leben schien mir als unerreichbar zu sein.

Doch ich gab nicht auf. Ich suchte weiter nach Möglichkeiten und bildete mich weiter, um besser klarzukommen.

Selbstwahrnehmung

Ich fragte mich jeden Morgen: „Wie geht es mir gerade? Was ist gerade da?“ Anfangs fiel mir das schwer. Manchmal spürte ich nur innere Leere, manchmal Angst oder Wut. Dann fragte ich mich: „Was brauche ich gerade?“ Diese Selbstfürsorge war der erste Schritt zur Heilung. Ich führte ein Tagebuch und schrieb alles auf.

Psychotherapie und Medikamente

Es ist wichtig mit jemanden über seine Gefühle zu sprechen, den dadurch, können sie sich besser abbauen. Um Psychisch besser klarzukommen, habe ich auch Medikamente genommen. Diese halfen mir ein Stück weit, dass es mir besser ging und dass ich auch besser an mir arbeiten konnte.

Tiefenentspannung

Ich erkannte, dass ich lernen musste, mich tief zu entspannen. Das war der Beginn einer Reise, bei der ich lernte, wie ich in den so kraft schöpfenden und erholsamen Prozess komme. In meinem Buch auf Seite 130 stelle ich nicht nur Methoden zur Entspannung vor, sondern ich begleitet dich mit einer speziell produzierten Tiefenentspannung als MP3, die dir zum kostenlosen Download zur Verfügung steht, sodass der Weg zur Entspannung frei ist.

Analyse der Symptome

Ich nahm meine Depression und Angst genauer unter die Lupe. Ich zerlegte meine Depression und Angst in Einzelteile und entwickelte mit Hilfe des 14 Punkte Plans Lösungen, wie ich mir ein schönes, entspanntes und Angstfreies Leben erschaffen kann. Teil des Mentaltrainings auf Seite 145

Innere Anteile

Ich setzte mich mit meinen inneren Anteilen auseinander, speziell mit meinem inneren Kind. Dies half mir, den inneren Zwiespalt abzubauen und meine Persönlichkeitsanteile besser kennenzulernen. In meinem Fall war dies das Ende der Zwangsgedanken. Wie du deine inneren Anteile und dein Inneres Kind heilst. Seite 206

Dieser Artikel könnte auch interessant für dich sein. So lernst du deine Inneren Anteile genauer kennen und findest deine Antreiber die dich stressen

Resilienz

Ich steigerte meine Resilienz, die von Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen, Selbstwert und Abgrenzung geprägt ist. Über die Zeit kam ich immer besser mit mir selbst und meinem Leben klar. Wie du es schaffen kannst, dein psychisches Immunsystem zu stärken, das möchte ich dir möchte ich dir gerne auf Seite 103 zeigen. Bau dir mit Hilfe der 14 resilienten Faktoren ein psychisches Bollwerk auf, welches dir nicht nur bei der mentalen Gesundheit sehr behilflich sein kann, sondern auch im Berufsleben, dir eine Starke Persönlichkeit verleihen kann.

Achtsamkeit und Meditation

Achtsamkeit und Meditation: Ich entdeckte die Achtsamkeit und Meditation für mich. Diese Praktiken waren und sind sehr heilsam für mich. Sie sind einfacher, als man denkt, und helfen dabei, emotional ausgeglichen zu bleiben, besser mit Gedanken klarzukommen und sich von der Vergangenheit zu lösen. Dies half mir wiederum im Mentaltraining. Ich nehme dich in den 18 angeleiteten Meditationen an die Hand, wodurch die Umsetzung spielerisch wird. Seite 170

Mentaltraining

Durch das Mentaltraining erschuf ich eine Vision, die mich auf meinem Heilungsweg maßgeblich unterstützte. Zusätzlich konnte ich mir ein erfülltes Leben erschaffen. Beachte ein paar einfache aber wirkungsvolle Tricks, sodass dein Mentaltraining bei deiner Zielerreichung maximal unterstützen kann. Seite 152

Glaubenssätze

Unser Leben hängt sehr stark von unseren Glaubenssätze ab. Dies läuft sowohl auf der bewussten als auch auf der unbewussten Eben ab. Oft kann man tief sitzende Glaubenssätze nur sehr schwer oder gar nicht erkennen die , die unser Leben Sabotieren. Um diese Saboteure / Blockaden geht es, sie als erstes zu erkennen, um sie dann aufzulösen / verändern zu können. Dafür ist unteranderem die Achtsamkeit sehr hilfreich, welche sich eingehend damit beschäftig dies im Alltag auch praktizieren zu können. Es stehen im Workbook 53 kraftvolle Glaubenssätze bereit. Zudem lernst du deine eigenen Glaubenssätze individuell für deine Bedürfnisse zu richtig zu formulieren, sodass sie ihre heilsame Wirkung entfalten können. Im Workbook auf Seite 153.

Fazit

Meine Reise durch Burnout, Depression und Angst war, um es nett auszudrücken herausfordernd, aber sie hat mich auch gelehrt, wie wichtig Selbstfürsorge, Achtsamkeit und die richtige Herangehensweise an die Heilung sind. Und vor allem erkannte ich, dass ich mein Leben an meine Bedürfnisse ausrichten muss. In dieser Zeit lernte ich die Wichtigsten Skills überhaupt kennen. Vielleicht geht es dir da auch so

  • Wo sind meine Leistungsgrenzen und wie Lade ich mich wieder mit Kraft auf ?
  • Wie bringe ich Körper und Geist zur Ruhe?
  • Wie gehe ich mit negativen Gedanken und belastenden Emotionen um und wie kann ich mein Mindset zum positiven verändern?
  • Wer bin ich und was will ich wirklich in meinem Leben erreichen?
  • Wie sieht mein Zukünftiges Leben konkret aus?
  • Wie schöpfe ich aus mir selber Stabilität, Ruhe, Kraft, Liebe und Verbundenheit?

All das wusste ich vor meiner Krise nicht

👉 Hier geht’s zum Workbook für mentale Gesundheit: Das einzige Buch das du über Burnout lesen solltest.

Bewerter Weg aus Depression und Angst

Professionelle Hilfe suchen

Viele Menschen betonen die bedeutende Rolle von Psychologen, Therapeuten und Psychiatern für ihre Genesung. Diese Experten bieten nicht nur einen strukturierten Ansatz, sondern auch Werkzeuge zur Bewältigung psychischer Herausforderungen. Doch die lange Wartezeit von bis zu einem Jahr ist ein häufiges Problem, das auf die hohe Nachfrage nach Hilfe zurückzuführen ist. Auch Therapeuten sind oft sehr ausgelastet, was die Qualität der Therapie beeinträchtigen kann. Letztlich sind auch Therapeuten nur Menschen.

Was ich früher nicht wusste, ist, dass Ärzte und Therapeuten uns nicht direkt heilen können. Ihre Methoden unterstützen lediglich den natürlichen Heilungsprozess, ähnlich wie ein Arzt einen Armbruch versorgt, während die Heilkräfte des Körpers den Rest erledigen. In der Psychotherapie wirken Methoden und Medikamente unterstützend, aber der individuelle Einsatz des Patienten ist entscheidend für die Genesung.

Heute erkenne ich, dass jeder Mensch einen „inneren Arzt“ hat – unser Körper und Geist können sich besser heilen, als wir es uns vorstellen können. Deshalb ist es wichtig, ihnen die notwendige Zeit zur Regeneration zu geben. Regelmäßige Entspannung und bewusste Auszeiten im Alltag sind entscheidend, um einfach nur zu SEIN. Ebenso wichtig ist herauszufinden was dir guttut. Das wusste ich früher nicht.

Bücher und Coachings

Das Lesen von Selbsthilfebüchern, inspirierenden Geschichten und Ressourcen über psychische Gesundheit kann eine wertvolle Quelle der Unterstützung und Ermutigung sein. Oftmals finden wir in den Erfahrungen und Erkenntnissen anderer Menschen die Inspiration, die wir brauchen, um unseren eigenen Weg zur Heilung zu beginnen. Ich konnte aus Büchern sehr viel lernen. Gerade die Bücher, die hilfreiche Methoden und Strategien beinhalteten, waren für mich die wertvollsten, weil man dadurch nicht nur mehr weiß, sondern vor allem auch mehr kann.

Ratgeber

Als ich mit meiner Eigentherapie begann, verschlang ich zahlreiche Bücher und hörte unzählige Podcasts. Diese Ressourcen halfen mir, mich den Themen zu widmen, die für meine Heilung wichtig waren. Um meine mentale Gesundheit weiter zu stärken, ließ ich mich später in MBSR (Stressreduktion durch Achtsamkeit) und Tai-Chi ausbilden. Zu dem studierte ich die metaphysikalischen Gesetze. Diese fasste ich im Workbook auf Seite 57 unter den 10 geistigen Gesetzen zusammen. Sie können können dir bei der Ausrichtung deines Lebens und bei der Veränderung zu einem positiven Mindset sehr behilflich sein. Diese Praktiken halfen mir, eine tiefere Verbindung zu mir selbst zu finden und meine innere Balance wiederherzustellen.

Stärke dein psychisches Immunsystem: Wege zu mehr Resilienz und Wohlbefinden im Umgang mit Depressionen und Ängsten

Resilienzfaktoren – Bausteine deiner inneren Stärke

Resilienz bedeutet, die eigene Persönlichkeit zu stärken, insbesondere in den Bereichen:

  • Selbstbewusstsein: Werde dir deines Selbst bewusst. Das ist eine Frage der körperlichen und geistigen Präsenz.
  • Selbstvertrauen: Durch Selbstbewusstsein lässt sich ein Selbstvertrauen erreichen, weil man dann weiß, woher all seine Kraft kommt. 
  • Selbstwert: Erkenne und vergolde deinen eigenen Wert und lasse dich nicht von äußeren Meinungen verunsichern.
  • Abgrenzung: Setze klare Grenzen und schütze deine persönliche Integrität.
  • Eigener Wille: Verfolge deine Ziele mit Entschlossenheit und bleibe dir selbst treu.
  • Glaube an sich selbst: Vertraue darauf, dass du Herausforderungen bewältigen kannst.

Optimismus als bewusste Entscheidung

Optimismus ist eine Entscheidung, die du täglich treffen kannst. Jeden Tag stehen wir vor zahlreichen Entscheidungen – entscheide dich bewusst für eine positive Einstellung. Diese Einstellung hilft dir, schwierige Situationen besser zu bewältigen und stärkt dein psychisches Immunsystem, was ein enormes Potenzial hat um einer Depression zu begegnen.

Kurze Übung: Dauer 10 Min

Selbstreflexion: Begib dich an einen ruhigen Ort wo du ungestört bist: Geh mal in Gedanken in deine Vergangenheit und erinnere dich bewusst an deine Erfolge und Fortschritte, die du gemeistert hast. Es ist unmöglich, dass du keine Erfolge zu verbuchen hast. Halte diese Erinnerung fest, indem du sie auf ein Blatt Papier malst. Wenn dir gerade nichts einfällt, macht das nichts. Dann ist diese Übung umso wichtiger für dich.

Entdecke die Kraft des Mentaltrainings: Dein Weg zu mehr Stärke und Wohlbefinden

Mentaltraining umfasst eine Vielzahl von Techniken und Übungen, die darauf abzielen, deine mentale Stärke, Konzentration, Selbstkontrolle und Leistungsfähigkeit zu verbessern und deine Ziele erreichen zu können. Es konzentriert sich auf den Geist und die kognitiven Fähigkeiten, um positive Veränderungen im Verhalten, Denken und emotionalen Wohlbefinden zu fördern. Ob in der Gesundheit, im Sport, im Beruf, in der Bildung oder in der persönlichen Entwicklung – Mentaltraining ist vielseitig einsetzbar und unglaublich wirksam und hat sich schon sehr oft bei Depression bewährt. In meinem Buch lernst du, wie du deine Probleme in kleine, handhabbare Teile zerlegst und dich in einen kreativen Prozess begibst, um deine Ziele zu erreichen. Zudem findest du 53 heilsame Glaubenssätze, die bereits vielen Menschen geholfen haben.

Die Kraft des Austauschs: Wie Selbsthilfegruppen bei Depressionen und Ängsten unterstützen können

Warum Selbsthilfegruppen so wertvoll sind:

Selbsthilfegruppen haben den großen Vorteil, dass sie eine Gemeinschaft bieten, in der man sich verstanden fühlt. In diesen Gruppen erkennt man, dass andere Menschen ähnliche Herausforderungen und Erlebnisse durchmachen. Dieses gemeinsame Verständnis kann eine immense unterstützende Wirkung haben und helfen, das Gefühl der Isolation zu überwinden und einen wertvollen Beitrag zur Bewältigung von Depression und Ängsten bieten. Mir tat auf der einen Seite die gruppe ganz gut, aber auf der anderen Seite konnte ich mich in der Gruppe nicht so öffnen.

Die Kraft der Meditation und Achtsamkeit: Dein Weg zu mehr Gelassenheit

Das Erlernen von Techniken zur Meditation und Achtsamkeit kann helfen, den Geist zu beruhigen und sich auf den gegenwärtigen Moment zu konzentrieren. Diese Praktiken sind kraftvolle Werkzeuge zur Reduktion von Stress und Angst und bieten viele weitere Vorteile um Depressionen und Ängste überwinden zu können.

Warum Meditation und Achtsamkeit so wirkungsvoll bei Depression und Ängsten sind:

Durch Achtsamkeitsmeditation wird der Bewusstseinszustand gestärkt. Das bedeutet:

  • Mehr Selbstbewusstsein: Du wirst dir selbst bewusster, was dir innere Kraft verleiht.
  • Abstand zu Gedanken und Emotionen: Der Abstand zu den Gedanken und Emotionen vergrößert sich, was es dir erleichtert, sie zu steuern.
  • Beruhigt das Nervensystem: Reduzierter Gedanken Strom beruhigt das Nervensystem und gleicht auch emotionale Dysbalance aus, was zu einer mentalen und emotionalen Erholung führen kann.
  • Einblick in Denk- und Verhaltensmuster: Du erhältst einen besseren Einblick in deine Denk- und Verhaltensmuster, wodurch du Blockaden erkennen und lösen kannst.
  • Verbesserte spirituelle Verbindung: Da jeder Mensch auch ein spirituelles Wesen ist, verbessert sich die Verbindung zu dir selbst und deinem höheren Selbst.
  • Besserer Zugriff auf das Unterbewusstsein: Affirmationen wirken besser, da die Alpha Brücke leichter überwunden werden kann.
  • Abstand zum Ego wir größer: Hilfreich, um seine Herzenswünsche besser Wahrnehmen zu können.
  • Trennung von der Vergangenheit: Hilfreich, indem die Vergangenheit nicht mehr deine Zukunft bestimmt. 
  • Klarer Geist: Unterstützt das Wohlbefinden

Meditation und Achtsamkeit helfen dir, dich emotional und mental zu regulieren. Diese Praktiken wirken beruhigend und entspannend und bieten einen sicheren Hafen in stürmischen Zeiten. Auch wenn es am Anfang schwierig sein kann, in den meditativen, wohltuenden Zustand zu gelangen, ist es möglich und lohnend.

Dein Begleiter auf der Reise zur inneren Ruhe

In meinem neuen Buch möchte ich dir zeigen, wie du Meditation und Achtsamkeit in dein Leben integrieren kannst. Ich führe dich durch die ersten Schritte und helfe dir, die Techniken zu meistern, die dir zu mehr Gelassenheit und innerer Stärke verhelfen.

Sich emotional und mental zu entlasten: Kanalisations-Methode

Diese spezielle Methode kann dir helfen, dich im gegenwärtigen Moment von Wut, Angst, Groll, Frust und Scham zu befreien und dich gleichzeitig von alten Emotionen zu lösen, die dich noch heute belasten. Dies hat einen positiven Einfluss auf dein gesamtes Wohlbefinden und kann auch deinen Schlaf deutlich verbessern. Zudem können dadurch auch negative Gedanken und Sorgen abnehmen, die von diesen Emotionen verursacht wurden. Diese Methode kann sehr entlastend wirken und bietet ein hilfreiches Tool bei Depressionen und Ängsten.

Die Kraft der emotionalen Befreiung: Eine hilfreiche Methode bei Depressionen und Ängsten

Es ist wichtig zu verstehen, dass sich Emotionen nicht nur im Laufe eines Tages auf- und abbauen, sondern sich auch über Jahre hinweg ansammeln können. Nicht verarbeitete Emotionen können im emotionalen Körper stecken bleiben, weil sie sich nicht abbauen konnten. Mit dieser Methode kannst du diese Emotionen Stück für Stück abbauen, sodass sie dich nicht mehr belasten und du frei wirst.

Vorteile für dein Wohlbefinden

  • Reduktion von Stress und negativen Emotionen: Befreie dich von belastenden Gefühlen und finde zu mehr innerer Ruhe.
  • Verbesserter Schlaf: Ein befreiter Geist kann besser ruhen, was zu einem tieferen und erholsameren Schlaf führt.
  • Weniger negative Gedanken: Durch das Lösen von Emotionen nehmen auch negative Gedanken und Sorgen ab.

Diese wohltuende Methode, die dir hilft, alte Emotionen loszulassen und dein emotionales Gleichgewicht wiederzufinden, ist in meinem Workbook auf Seite 98 genau beschrieben. Lass dich darauf ein und erlebe, wie befreiend und heilend es sein kann, alte Lasten abzuwerfen, damit wieder Platz für neues ist.

Die Kraft der Entspannung: Ein Schlüssel zu psychischer und körperlicher Gesundheit

Dass Entspannung für die psychische Gesundheit und auch für den Körper von wesentlicher Bedeutung ist, ist mittlerweile weit bekannt. Doch gerade in Krisenzeiten fällt es vielen schwer, wirklich zur Ruhe zu kommen. Es gibt dabei einige Glaubenssätze, die es einem nicht erlauben, sich zu entspannen. Doch auch diese kann man verändern. Aber nicht nur Glaubenssätze können eine Entspannung verhindern sondern auch, innere Stressoren und Symptome die von Depression und Angst kommen. Daher ist Entspannung je nach Situation wo du dich im Leben gerade befindest eine mehr oder weniger große Herausforderung.

Die Bedeutung der Entspannung in unserer Gesellschaft

In unserer hektischen Gesellschaft ist die Fähigkeit, Körper und Geist zu entspannen, von unschätzbarem Wert. Jeder Mensch besitzt diese Fähigkeit von Geburt an. Umso wichtiger ist es, sich diesem heilsamen Prozess bewusst hinzugeben. Entspannung hilft nicht nur bei negativen Gedanken, Sorgen und Ängsten, sondern fördert auch das allgemeine Wohlbefinden. Entspannung ist ein sehr wertvoller Schlüssel im Umgang mit Depressionen und Ängsten.

Unterstützung für deinen Entspannungsprozess

In meinem neuen Workbook findest du eine Audiodatei zum kostenlosen Download, die dir hilft, den wohltuenden Zustand der Entspannung zu erreichen. Diese Datei ist speziell darauf ausgelegt, dich bestmöglich zu unterstützen und dir dabei zu helfen, den Alltag hinter dir zu lassen und zur inneren Ruhe zu finden. Des weiteren kannst du dir mein kostenloses Video runterladen, indem ich dir 3 effektive Atemtechniken zeige, die dir ebenfalls mit ihrer ausgleichenden Wirkung behilflich sein können.
 

Warum Entspannung bei Depressionen und Ängsten so wichtig ist

  • Psychische Gesundheit: Regelmäßige Entspannung kann Stress abbauen und die mentale Widerstandskraft stärken.
  • Körperliches Wohlbefinden: Entspannungstechniken fördern die Regeneration des Körpers und können Schmerzen lindern.
  • Bewältigung von Sorgen und Ängsten: Durch Entspannung gewinnt man auch Abstand zu belastenden Gedanken und findet zu innerer Gelassenheit.

Die Weisheit uralter Traditionen: Einklang für Körper und Geist. Tai-Chi und Qigong

Diese uralten Traditionen aus Asien dienen letztlich dazu, Körper und Geist zu beruhigen und wieder in Einklang zu bringen. Durch die Aktivierung der körpereigenen und geistigen Heilkräfte tragen sie dazu bei, Stress zu reduzieren und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Auch Tai-Chi oder Qi-gong ist ein wertvolles Tool um seinen Körper und Geist zu beruhigen, was sehr hilfreich bei Depressionen und Ängsten sein kann.

Die Kraft der inneren Ruhe

Diese Praktiken sind nicht nur ein Weg zur Entspannung, sondern auch eine wirksame Methode, um negativen Gedanken, Sorgen und Ängsten zu begegnen. Sie helfen, den Geist zu klären und eine tiefere Verbindung zu sich selbst herzustellen.

Warum diese Traditionen so wertvoll sind

Sie sind Letzten Endes leicht zu erlernen und bieten die wunderbare Möglichkeit auch Körper und Geist zu beruhigen. Durch sanfte und langsame Bewegungen reduziert sich auch der Gedankenstrom, wodurch mehr ruhe und Wohlbefinden entstehen kann.

  • Stressabbau: Durch die Beruhigung von Körper und Geist wird Stress effektiv reduziert.
  • Aktivierung der Heilkräfte: Der Einklang von Körper und Geist fördert die Selbstheilung.
  • Klarheit und Gelassenheit: Diese Methoden helfen, negative Gedanken und Sorgen loszulassen.

Die heilende Kraft des Yoga: Ein Weg zu innerer Ruhe und Bewusstheit

Die Tradition des Yoga, die ihren Ursprung in Indien hat, dient dazu, Körper und Geist zu beruhigen und das Bewusstsein für das Selbst zu stärken. Diese Praxis bietet nicht nur physische Vorteile, sondern ermöglicht es auch, psychisches Wohlbefinden und spirituelle Kraft zu erfahren. Diese Kraft kann immens wertvoll sein, weil es hilft das innere Leid zu überwinden und somit die Verbindung zum höheren Selbst aufbaut, was sehr heilsam bei Depressionen und Ängsten sein kann. Diese Kraft kann man nicht nur im Yoga erfahren, sondern auch in der Meditation selbst.

Vielfältige Yogaformen für unterschiedliche Bedürfnisse

Es gibt verschiedene Yogaformen, die jeweils einzigartige Vorteile bieten:

  • Hatha Yoga: Konzentriert sich auf die Ausrichtung des Körpers und das Erreichen von Balance durch langsame, bewusste Bewegungen. Mehr Körperbetont.
  • Vinyasa Yoga: Dynamische Abfolge von Posen, die den Atem mit der Bewegung synchronisiert. Mehr Körperbetont.
  • Ashtanga Yoga: Eine kraftvolle und strukturierte Praxis, die auf festgelegten Abfolgen basiert. Mehr Körperbetont
  • Kundalini Yoga: Fokussiert auf die Erweckung der spirituellen Energie durch Atemübungen, Mantras und Meditation. Mehr Bewusstseins betont.

    Die Kraft von Sport und Bewegung: Positiver Einfluss auf Stimmung und Stressabbau

    Sport und Bewegung haben nachweislich positive Auswirkungen auf die Stimmung und können effektiv dabei helfen, Stress abzubauen. Dabei muss es nicht immer intensives Training sein – schon regelmäßiges Spazierengehen kann einen großen Unterschied machen. Sport bietet daher ein wertvolles Tool, um sein Wohlbefinden zu steigern und hilft bei der Bewältigung von Depression und Angst.

    Bewegung für dein Wohlbefinden

    • Stimmungsaufhellung: Körperliche Aktivität fördert die Freisetzung von Endorphinen, den sogenannten „Glückshormonen“, die das Wohlbefinden steigern.
    • Stressreduktion: Regelmäßige Bewegung hilft, den Cortisolspiegel zu senken und somit Stress abzubauen.
    • Mehr Energie: Durch Bewegung wird die Durchblutung verbessert und die Sauerstoffversorgung des Körpers gesteigert, was zu einem erhöhten Energielevel führt.
    • Bessere Schlafqualität: Körperliche Aktivität trägt zu einem tieferen und erholsameren Schlaf bei.
    • Kleine Schritte, große Wirkung
    • Du musst kein intensives Workout absolvieren, um die positiven Effekte von Bewegung zu spüren. Hier sind einige einfache Möglichkeiten, wie du mehr Bewegung in deinen Alltag integrieren kannst:

    Gesunde Lebensgewohnheiten

    Eine ausgewogene Ernährung, reduzierter Konsum von Unterhaltungsmedien wie z. B. Handy und TV, ausreichend Schlaf und die Vermeidung von Substanzen wie Alkohol und Drogen können einen positiven Einfluss auf die psychische Gesundheit haben. In meinem Buch verfolge ich einen ganzheitlichen Ansatz, und habe herausgefunden, dass es möglich ist, über die Ernährung indirekt einen positiven Einfluss auf die mentale Gesundheit zu haben. Es ist keine Kur. Viel mehr eine Ernährungsoptimierung, welche sich auch der natürlichen Nahrungsergänzung bedient. Man weiß, dass die Ernährung einen positiven Einfluss auf die mentale Gesundheit hat und hilft dabei Depressionen und Ängste entgegen zu wirken.

    Selbstfürsorge

    Es ist von entscheidender Bedeutung, sich selbst gut zu behandeln. Das bedeutet, sich regelmäßig Auszeiten zu gönnen, Hobbys zu pflegen, die Freude bereiten, und auf die eigene Gesundheit zu achten. Diese Erkenntnis war für mich nicht immer einfach, da es mir oft an Antrieb fehlte oder ich von Ängsten zurückgehalten wurde. Die Selbstfürsorge ist Grundvoraussetzung um Depressionen und Ängsten überwinden zu können.

    Entdecke in meinem Buch, wie du durch Selbstfürsorge und Selbstreflexion deine innere Balance findest. Schenke dir die Aufmerksamkeit und Liebe, die du verdienst, und befreie dich von den Blockaden, die dich zurückhalten.

    Kleine Ziele setzen und Fortschritte feiern: Eine Quelle der Motivation

    Das Setzen kleiner Ziele und das Feiern der Fortschritte, egal wie klein sie sein mögen, haben einen positiven Einfluss auf die Motivation, das Selbstvertrauen und das Selbstwertgefühl. Besonders schwierig ist das oft, wenn man hohe Erwartungen an sich selbst oder das Leben hat und dazu neigt, ungeduldig zu sein. Wenn man es mit Depressionen und Ängsten zu tun hat, ist die Motivation oft am Tiefpunkt. Daher ist das bewusste feiern von Erfolgen so wichtig, auch wenn es nur kleine Erfolge sind.

    Die Bedeutung von inneren vs. äußeren Zielen

    Es ist wichtig zu wissen, dass nicht jedes Ziel wertvoll ist, besonders wenn es um äußere Dinge wie Konsum oder Geld geht. An diesen Zielen sind an sich nichts Schlechtes dran, jedoch kann ihre Verfolgung dazu führen, dass die Herzenswünsche in den Hintergrund geraten.

    Meine persönliche Erfahrung mit Mut und Zielsetzung

    Früher hatte ich das Ziel, Wakeboard zu fahren und eine ganze Runde zu schaffen. Natürlich hatte ich Angst – das kennt jeder, vor allem die mit Depressionen und Ängsten zu kämpfen haben. Doch ich entschied mich, nicht von meiner Angst kontrolliert zu werden.

    Der Triumph über die Angst

    Beim ersten Versuch schaffte ich nur 1,5 Meter, lag dann im Wasser – enttäuscht, aber stolz, dass ich es überhaupt versucht hatte. Beim dritten Anlauf fuhr ich etwa 120 Meter und war mega stolz auf mich. Ich probierte es weiter und schließlich, nach vielen Versuchen, schaffte ich es, eine ganze Runde zu fahren. Ich erinnere mich noch genau an meinen Jubelschrei auf dem Board – ein unbeschreibliches Gefühl von Stolz und Triumph.

    Die Lehre aus meinen Erfahrungen

    Das Leben ist wie ein ständiger Versuch und Irrtum. Fehler sind keine Niederlagen, sondern Lernchancen. Wenn etwas nicht klappt, liegt es nicht daran, dass man zu blöd ist, sondern dass noch bestimmte Fähigkeiten entwickelt werden müssen.
     

    Geduld und Durchhaltevermögen

    Ein Kleinkind fällt bis zu 100 Mal hin, bevor es sicher laufen kann. Diese Geduld und das Durchhaltevermögen sollten wir uns wieder zum Vorbild nehmen, weil wir so eine großartige Geduld und Durchhaltevermögen schon vollbracht haben. In Krisenzeiten gilt es, niemals aufzugeben – denn jeder kleine Fortschritt bringt uns näher ans Ziel.

    Kreativer Ausdruck als Therapie: Die heilende Kraft von Kunst und Musik

    Kunst und Musik sind nicht nur Ausdrucksformen, sondern auch Therapiemöglichkeiten. Sie helfen dabei, Emotionen auszudrücken, die schwer in Worte zu fassen sind, und können dadurch eine echte Erleichterung bieten. Für mich persönlich ist Malen oder Töpfern nicht nur eine schöne Tätigkeit, sondern auch eine wertvolle Möglichkeit, meine Emotionen zu verarbeiten und inneren Ausgleich zu finden. Auch heute Male und Töpfere ich noch, weil es nicht nur mir Spaß macht, sondern auch meinen Kindern Freude bereitet. Dies kann ein wertvolles Tool im Umgang mit Depressionen und Ängsten sein.

    Die heilende Kraft der Natur entdecken

    Zeit in der Natur zu verbringen, sei es durch Spaziergänge im Park oder Wandern, kann den Geist revitalisieren und beruhigend wirken. Eine japanische Studie hat gezeigt, dass das Waldbaden besonders effektiv ist, da der Wald beruhigende Duftstoffe abgibt, die positiv auf die Psyche wirken können.

    Die heilende Kraft des Lachens entdecken

    Lachen wird oft als eine natürliche Form der Medizin betrachtet. Humorvolle Aktivitäten, Comedy-Shows oder das Teilen von Witzen mit Freunden können die Stimmung heben. Auch wenn einem bei Depressionen und Ängsten oft nicht zu lachen ist, kann man sich bewusst an humorvolle Situationen erinnern oder sich lustiger Unterhaltung widmen. Dies kann einen positiven Einfluss auf die innere Haltung haben, wenn man sich regelmäßig darauf einlässt.

    Die heilsame Kraft des Austauschs

    Das Teilen von Gedanken und Gefühlen mit Freunden, Familie oder Vertrauenspersonen kann eine starke unterstützende Rolle spielen. Soziale Verbindungen können einen positiven Einfluss auf die psychische Gesundheit haben. Viele Menschen zögern jedoch aus Angst vor Ablehnung oder Stigmatisierung. Überwinde die Barriere. Wenn du merkst, dass du abgestempelt wirst, sei dankbar für diese Erkenntnis. Solche Menschen würden dich sowieso nicht weiterbringen. Geh weiter deinen Weg. Du hast nix zu verlieren, sondern kannst nur gewinnen!

    Gesunder Schlaf für psychische Gesundheit

    Ein regelmäßiger Schlafzyklus und gute Schlafgewohnheiten sind entscheidend für die psychische Gesundheit. Schlafmangel kann Symptome von Depressionen und Angsterkrankungen verschärfen. Doch oft ist es schwierig, bei diesen Symptomen gut zu schlafen. Verzichte daher auf aufputschende Getränke wie Koffein und setze stattdessen auf beruhigende Tees. Ebenso wichtig ist es, sich emotional zu entlasten. In meinem Workbook möchte ich dir diese spezielle Methode zeigen, indem du lernst dich emotional und mental zu entlasten. Das hat mir schon oft so gut getan, dass ich anschließen gleich eingeschlafen bin.

    Ätherische Öle erleichtern die Entspannung

    Ätherische Öle können eine beruhigende Wirkung entfalten und so auch eine hilfreiches Mittel sein um Depressionen und Ängste zu lindern. Das Einatmen bestimmter Düfte oder das Hinzufügen von Ölen zu einem Bad können zur Entspannung beitragen. Besonders wirksam sind Düfte wie Lavendel, Zitrone und Melisse, die die Entspannung fördern können. Platziere diese Öle am besten in einem Diffusor im Schlafzimmer oder anderen Räumen, in denen du dich längere Zeit aufhältst, um ihre Wirkung zu maximieren.

    Die Kraft des Journalings entdecken

    Das Führen eines Tagebuchs kann wahre Wunder wirken: Es hilft nicht nur dabei, Gedanken und Gefühle zu verarbeiten, sondern ermöglicht es auch, Ziele und Glaubenssätze deutlich effektiver zu manifestieren. Durch regelmäßiges Schreiben entsteht Klarheit, Emotionen können besser verarbeitet werden und Fortschritte lassen sich leichter nachvollziehen. Für mich persönlich war das Journaling ein entscheidender Schritt, um meine Gedanken zu ordnen und emotionale Lasten loszuwerden. Ein sehr hilfreiche Methode bei Depressionen und Ängsten.

    Wenn du dauerhaft Gestresst, deprimiert oder Ängste dein Leben beherrschen, steig aus und fange an, an dir zu Arbeiten. Je größer die Herausforderung ist, desto größer ist auch der Lohn den du dafür bekommen wirst, wenn du deine Hindernisse aus dem Weg geräumt hast.

    Werde glücklich, indem du das überwindest was dich daran hindert
    Stefan Buchberger

    Kommentar verfassen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert